• Home
  • Publikationen
    •  Popmusik in der Grundschule - Zeitschrift und Kongress Popmusik in der Grundschule - Zeitschrift und Kongress
      •  Die Zeitschrift Pop i.G. Die Zeitschrift Pop i.G.
      •  Digitalausgabe Pop i.G. Digitalausgabe Pop i.G.
      •  Die Kongresse „Popmusik in der Grundschule" Die Kongresse „Popmusik in der Grundschule"
      •  Vorträge Vorträge
        •  Curriculum und Popmusik in der Grundschule (Kongress 2017) Curriculum und Popmusik in der Grundschule (Kongress 2017)
        •  Freude im Musikunterricht (Kongress 2018) Freude im Musikunterricht (Kongress 2018)
        •  Musik lieben (Kongress 2019) Musik lieben (Kongress 2019)
    •  Das Schulbuch Kolibri Das Schulbuch Kolibri
      •  Das Schulbuch Kolibri Das Schulbuch Kolibri
      •  1./2. Klasse 1./2. Klasse
      •  3./4. Klasse 3./4. Klasse
    •  Kinder & Musik Kinder & Musik
    •  Kompetent im Musikunterricht Kompetent im Musikunterricht
  • Selbstbestimmtes Lernen von Musik
    •  Unterricht konkret Unterricht konkret
      •  Film Film
      •  Unterrichtsmaterialien Unterrichtsmaterialien
    •  Party & Bühne Party & Bühne
      •  Die Party Die Party
      •  Die Bühne Die Bühne
      •  Der Film Der Film
    •  Die Demokratische Schule Lüneburg Die Demokratische Schule Lüneburg
      •  Umsetzung Umsetzung
      •  Idee Idee
      •  Downloads Downloads
    •  Die didaktischen Grundlagen in Einzelbeiträgen Die didaktischen Grundlagen in Einzelbeiträgen
      •  Selbstbestimmtes Lernen mit Musik Selbstbestimmtes Lernen mit Musik
      •  Inhalt und Organisation des Musikunterrichtes im Offenen Unterricht Inhalt und Organisation des Musikunterrichtes im Offenen Unterricht
      •  Inklusiver MU in der Schule Inklusiver MU in der Schule
      •  Selbstbestimmtes Lernen von Musik als grundlegendes Unterrichtsprinzip im Musikunterricht der  Grundschule Selbstbestimmtes Lernen von Musik als grundlegendes Unterrichtsprinzip im Musikunterricht der Grundschule
      •  Musikunterricht in Selbstverantwortung der Schüler/innen Musikunterricht in Selbstverantwortung der Schüler/innen
      •  Vortrag - Musiklernen in der Grundschule Vortrag - Musiklernen in der Grundschule
  • Meine Empfehlungen
    •  Die Kompositionsklasse des Ensembles L´ART POUR L’ ART Die Kompositionsklasse des Ensembles L´ART POUR L’ ART
    •  Deine Freunde Deine Freunde
    •  Kindertexte Kindertexte
    •  Kobago - Weltkarte der Musik Kobago - Weltkarte der Musik
  • Biografisches
  • Kontakt

Suche

Bettina KüntzelHerzlich Willkommen auf meiner Website


Viele Menschen - auch Schüler/innen -

  • lieben Musik
  • wollen sich ausdrücken, Spaß haben, sich entwickeln und sich herausfordern
  • brauchen Andere, die sie begleiten, unterstützen, Mut machen und helfen.

 
Diese Website zeigt verschiedene Praxisfelder und unterschiedliche Aspekte des selbstbestimmten Lernens von Musik.

Ihre Bettina Küntzel


 

 

PloetzlichMusiklehrerin Titel

 Plötzlich Musiklehrer*in


 
Fachfremd unterrichtende Musiklehrer*innen sind nur in gewisser Hinsicht als fachfremd zu kennzeichnen: Sie haben das Fach nicht studiert und unterrichten es trotzdem. In Bezug auf Musik und in Bezug auf ihre Profession als Lehrer*in sind sie jedoch als fachnah zu bezeichnen: Natürlich lieben sie Musik genauso wie ihre Schüler*innen. Zusätzlich sind sie kompetente Lehrer*innen. Wie beides so miteinander verzahnt werden kann, dass guter Musikunterricht entsteht, beschreibt dieses Buch. 
Interessant ist diese Neuerscheinung jedoch auch für Musiklehrer*innen, die das Fach studiert haben, denn es schildert anschaulich eine Praxis, die das Kind in den Mittelpunkt des Unterrichts stellt und beleuchtet entsprechend diverse musikdidaktische Aspekte, die in diesem Zusammenhang wirklich wichtig sind.
 
 

 Podcast zu "Plötzlich Musiklehrer*in"        

 
 

Plötzlich Musiklehrer*in – Fachfremd Musik in der Grundschule unterrichten


Aufgezeichnet am 15.09.2020

Ein Fach kompetent unterrichten, das Sie nicht studiert haben? Noch dazu eines, wofür andere jahrelang ausgebildet wurden? So, dass es Ihrer Klasse und Ihnen Spaß macht und am Ende alle auch wirklich etwas mitnehmen? Dazu muss niemand ein Instrumentalstudium nachholen oder nächtelang Musiktheorie büffeln, versprochen! Denn damit individueller Musikunterricht gelingt, sind erst einmal ganz andere Dinge wichtig.

In diesem Webinar stellt Bettina Küntzel ihr Konzept eines gelungenen "fachfremden" Unterrichts vor. Erfahren Sie, was Sie wirklich von studierten Musiklehrkräften unerscheidet, wie Sie Ihre ganz persönliche "Fachnähe" entdecken und anhand Ihrer Stärken richtig guten Unterricht gestalten können.

 

 

 

POPiG jubilaeum titel

Best-Of-Popi.G.


 
Aufgrund zahlreicher Nachfragen nach Titeln aus vergangenen Ausgaben der Zeitschrift "PopiG - Popmusik in der Grundschule“ ist dieses Best-Of-Heft erschienen, mit Unterrichtsgestaltungen zu acht Songs, die sich in der Praxis besonders bewährt haben und ihre Aktualität nicht verlieren. 

06POPiG32 Titel

Pop i.G. - das neue Heft ist da!


Top Thema: "Better von Lena & Nico Santos"

Zum Artikel

Impressum    Datenschutzerklärung

© 2014 - 2020. Bettina Küntzel