Die Bühne als Ort für den optimalen Leistungsnachweis
Es gibt für selbstinitiiertes Musizieren keinen besseren Leistungsnachweis als die Bühne. Leistung und Ertrag stehen hier in einem ausgeglichenen Verhältnis: ein Auftritt verlangt alles ab, doch der Beifall des Publikums belohnt die Anstrengungen.
Es gibt viele Lernziele, die bei Bühnenauftritten erfüllt werden:
Aus diesen Gründen ist der Bühnenauftritt ein zentrales Element des Konzeptes für das selbstbestimmte Lernen von Musik. Der Lehrkraft kommt dabei die Aufgabe zu, Bühnen zu organisieren, denn die jungen Leute haben keine Lobby. Sie können auch keine 2-Stunden-Programme vorweisen, sondern vielleicht 4 gut gespielte Stücke. Deswegen müssen für eine relevante Auftrittszeit mehrere Schülerensembles zusammengefasst werden. Wann und wo immer eine Bühne in Aussicht ist, sollte eine Bewerbung für den Auftritt für diese Ensembles verfasst werden. Dann muss nachgehakt werden, denn von alleine haben nur selten Veranstalter Lust auf junge Leute: obwohl sie wenig bzw. gar nichts kosten, bringen sie den Wirten kein Geld, denn hier geht es um Nachwuchsförderung und nicht ums Saufen. Sind die Schülergruppen jedoch ausdrucksstark und bringen sie ein gutes Publikum mit, sind Veranstalter oft positiv überrascht und öffnen sich der Nachwuchsförderung.